Wortarten
Aus Jonaspedia
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | + | * [[Nomen]] | |
- | [[Nomen]] | + | * [[Verb]] |
- | [[ | + | * [[Adjektiv]] |
- | + | * [[Pronomen]] | |
- | + | * [[Präposition]] | |
- | [[Adjektiv]] | + | * [[Artikel]] |
- | [[ | + | |
- | [[ | + | |
- | [[ | + | |
- | + | ||
Zeile 14: | Zeile 10: | ||
+ | ==== aus Wikipedia: Zehn-Wortarten-Lehre ==== | ||
+ | Die Zehn-Wortarten-Lehre ist aus der lateinischen und griechischen Grammatiktradition hervorgegangen und wurde über sehr lange Zeit angewandt. Sie nennt folgende Wortarten: | ||
+ | # [[Substantiv]] ([[Nomen]], Hauptwort) | ||
+ | # [[Verb]] (Zeit- oder Tätigkeitswort) | ||
+ | # [[Adjektiv]] (Eigenschaftswort) | ||
+ | # [[Adverb]] (Umstandswort) | ||
+ | # [[Pronomen]] (Fürwort) | ||
+ | # [[Präpositionen|Präposition]] (Verhältniswort) | ||
+ | # [[Konjunktion]] (Bindewort) | ||
+ | # [[Numerale]] (Zahlwort) | ||
+ | # [[Artikel]] (Geschlechtswort) | ||
+ | # [[Interjektion]] (Ausrufe- oder Empfindungswort) | ||
Zeile 23: | Zeile 31: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | {{Navigationsleiste Deutsche Wortarten}} | ||
{{Deutsch Klasse 5}} | {{Deutsch Klasse 5}} |