Hauptseite
Aus Jonaspedia
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | == | + | {{Flexbox |
+ | |bgcolor=#FFFFFF | ||
+ | |color=#AAAAAA | ||
+ | |title=Herzlich willkommen | ||
+ | |text=Das Jonaspedia ist ein Nachschlagewerk für und über die Schulzeit von Jonas. Jeder Besucher kann Artikel lesen oder weiterverwenden, das Hinzufügen oder Ändern ist nicht erlaubt. | ||
+ | *Dieses Wiki enthält aktuell '''{{NUMBEROFARTICLES}}''' [[Spezial:Neue_Seiten|Artikel]] und '''{{NUMBEROFFILES}}''' [[Spezial:Neue_Dateien|Dateien]] | ||
+ | *[[Spezial:Statistik|Statistik]] | ||
+ | * [[Spezial:Letzte Änderungen|Letzte Änderungen]] | ||
+ | * [[Spezial:Alle_Seiten|alle Seiten]] | ||
+ | * [[:Spezial:Kategorien|Kategorien]] | ||
+ | * [[:Kategorie:Vorlagen|Vorlagen]] | ||
+ | * [[:Kategorie:Deutsch]] | ||
+ | * [[:Kategorie:Mathe]] | ||
- | + | }} | |
- | == | + | {{Flexbox |
+ | |bgcolor=#FFFFFF | ||
+ | |color=#66cc00 | ||
+ | |title=Mathe | ||
+ | |text=<DynamicPageList> | ||
+ | category = Mathe | ||
+ | mode = inline | ||
+ | </DynamicPageList> | ||
+ | }} | ||
- | + | {{Flexbox | |
- | + | |bgcolor=#FFFFFF | |
- | + | |color=#ffcc00 | |
- | + | |title=Deutsch | |
- | + | |text=<DynamicPageList> | |
- | + | category = Deutsch | |
- | + | mode = inline | |
- | == | + | </DynamicPageList> |
- | + | }} | |
- | + | {{Flexbox | |
- | + | |bgcolor=#FFFFFF | |
- | + | |color=#33ccff | |
- | + | |title=Klasse 6 | |
+ | |text=<DynamicPageList> | ||
+ | category = Klasse 6 | ||
+ | mode = inline | ||
+ | </DynamicPageList> | ||
+ | }} | ||
+ | {{Flexbox | ||
+ | |bgcolor=#FFFFFF | ||
+ | |color=#ff9900 | ||
+ | |title=Klasse 5 | ||
+ | |text=<DynamicPageList> | ||
+ | category = Klasse 5 | ||
+ | mode = inline | ||
+ | </DynamicPageList> | ||
+ | }} | ||
+ | {{Flexbox | ||
+ | |bgcolor=#FFFFFF | ||
+ | |color=#002bb8 | ||
+ | |title=Was ist ein Wiki? | ||
+ | |text=Ein Wiki, auch WikiWiki und WikiWeb genannt, ist eine im World Wide Web verfügbare Seitensammlung, die von den Benutzern nicht nur gelesen, sondern auch online geändert werden kann. Wikis ähneln damit Content Management Systemen. Der Name stammt von wikiwiki, dem hawaiianischen Wort für "schnell". Wie bei Hypertexten üblich, sind die einzelnen Seiten und Artikel eines Wikis durch Querverweise (Links) miteinander verbunden. Dazu gibt es in der Regel eine Bearbeitungsfunktion, die ein Eingabefenster öffnet, in dem der Text des Artikels bearbeitet werden kann. Mit der Änderbarkeit der einzelnen Seiten durch jedermann wird eine ursprüngliche und zuvor nicht verwirklichte Idee des World Wide Web realisiert. | ||
+ | }} |